Project: |
activate https |
Beschreibung
Es handelt sich hierbei um eine Multiplayer-Spiele-Plattform. AZGames
setzt sich aus den 3 Programmen RelayServer, GameServer und GameClient
zusammen.
GameServer
Auf dem GameServer laueft das eigentliche Spiel ab, welches durch die
Skriptsprache AZSkript komplett gesteuert
wird. Es ist hier eine grosse Bandbreite von Spielen moeglich, die alle
ueber den GameServer laufen koennen, da die Spieleplattform, d. h.
sozusagen das Spielfeld sehr abstrakt gehalten wurde, d. h. es sind
Spiele wie z. B. Robot, Wurm, 2D-Strategiespiele, Kartenspiele, Brettspiele,
etc. moeglich.
GameClient
Der GameClient ist der Client fuer diese Spiele-Plattform, auf ihm
laueft hinterher das eigentliche Spiel, d. h. es laueft eigentlich
komplett auf dem GameServer ab, der GameClient ist lediglich fuer das
Anzeigen (also die Ausgabe) und fuer die Steuerung der Figuren oder was
auch immer (also die Eingabe) zustaendig. Der GameClient muss nicht
weiter angepasst werden, es kann mit ihm jedes beliebige Spiel gespielt
werden, welches auf einem GameServer laeuft.
RelayServer
Jegliche Kommunikation bei AZGames laeuft ueber den RelayServer, so dass
nur dieser auf einem Server mit hoher Bandbreite zum Internet laufen
muss und nicht der GameServer. Der GameServer verbindet sich mit dem
RelayServer, d. h. der RelayServer dient praktisch als Proxy bzw.
Zwischenstelle zwischen GameClient und GameServer, wobei er aber auch
die ganzen Informationen von allen GameClients komprimiert und in
komprimierter Form an den GameServer weiterleitet. Es koennen sich auch
mehrere GameServer mit diesem RelayServer verbinden, so dass der
RelayServer praktisch dann mehrere Spiele im Angebot fuer den GameClient
hat. Jegliche Kommunikation, also das Transfer-Protokoll setzt wieder
auf HTTP auf (wieder, weil ich dies auch in anderen Projekten, z. B. AZChat oder Delphi_winRobot so umgesetzt habe), d. h.
es ist auch wieder moeglich, einen HTTP-Proxy-Server noch dazwischen zu
schalten.
aktueller Status des Projekts
Dieses Projekt steht im Moment still, da viele andere Sachen im Moment
leider hoehere Prioritaet haben (aktuell wichtigstes Projekt ist AZSkript2), was eigentlich Schade ist, da mir
die allgemeine Idee recht gut gefiel. Es ist ueberhaupt fraglich, ob das
Projekt in dieser Form noch weiter fertig gestellt wird, da ich
inzwischen praktisch nur noch unter Linux programmiere und arbeite und
Visual Basic eher Linux feindlich ist. Wenn ich dieses Projekt noch
weiter fuehren sollte, wird es vermutlich nach C++ portiert und damit
dann auch plattformunabhaengig umgesetzt.
Der GameServer und der RelayServer sind bereits beide lauffaehig,
jediglich der GameClient fehlt im Prinzip noch.
(Linux) Wine
Das Programm lies sich bei mir problemlos unter Wine testen, jediglich
der RelayServer zeigte ein wenig Instabilitaet. Es zeigt im
Moment eine kleine Demonstration von AZSkript.
Delphi_winRobot
Hier wurde die Idee von AZGames stark vereinfacht und unter Delphi neu
umgesetzt. Dieses Programm ist dafuer in seinem Funktionsumfang
allerdings auch fertiggestellt.
Hier weitere Informationen
Download
komplettes Archiv
This program was programmed with Visual Basic.
You possibly need additional files to run the binaries of the published
program (particularly with older version of Windows). In all cases, this
files need to be copied into your Windows-System-directory.
To see, what files are missing on your system, simply test the program.
An error message will tell you, what files are missing.
If any needed file is not listed here, please tell me, I will add it then.
In most cases, you will have success with a Google-search. Perhaps, you will
find the needed file also on
http://www.vb-fun.de/vb/komponenten/komponente0041.shtml
(if the link is dead, please tell me).
Download
msvbvm60.dll
mscomctl.ocx
mswinsck.ocx
vbrun300.dll
gauge.vbx
vb40032.dll
comdlg32.ocx
gauge32.ocx
msinet.ocx
cmdialog.vbx
msvbvm50.dll
thread32.ocx
If you want to support my work, please donate via Gittip/Flattr here:
The program published here is under the copyright of Albert Zeyer. In that case there is the source code to download, it is under the LGPL-licence. Distributions of it are only allowed with a reference to this page.
Links
- Other projects
- Mainsite
Albert Zeyer (Mail)
You are the 2277086th webrobot, which was not scared by this site.
"No, no, do the goldfish!" tongued the ear licking housewife as the bung-hole stuffing friar slurped her pendulous eyes and pounded his warty stick shift into her soft-spoken jam jar.
15:13:56 up 1368 days, 20:55, 10 users, load average: 0.06, 0.06, 0.06
The code can be seen here. Please contact me if you find any problems. :)